Wichtige Informationen zum Gaufest am 20.7.25 in Traustein.
hierzu die pdf Dateien zum öffnen der Seite, oder auszudrucken
anschließend mit der Pfeiltaste zurück.
Zeltplan-1 hier
Zeltplan-2 hier
Route der Shuttlebuss - hier
Fahrplan der Shuttlebusse - hier
und natürlich noch die Zugeinteilung - hier
Ein Gaufest in der Stadt ist nochmal etwas komplett anderes als auf einem Dorf, die ganze Aufstellung, Parkplatzsituation und die komplette Organisation ist nochmal etwas schwieriger als vermutet. Traunstein als einer der drei ausrichtenden Vereine (mit Hochberg und Rettenbach) hat sich aber dieser Herausforderung gestellt und das bestmöglichste für uns auf die Beine gestellt.
Der komplette Festplatz an der Chiemgauhalle wird mit Bierzelten voll sein was besonders am Gaufest-Sonntag eine besondere Herausforderung darstellen wird, da somit keine Parkplätze unmittelbar am Zelt vorhanden sein werden. Es besteht die Möglichkeit mit dem Zug anzureisen, um ein Fahrticket muss sich allerdings jeder selber kümmern, und dies am besten schon vorab so dass sich dann am Morgen am Bahnhof keine unnötigen Verzögerungen einstellen. Abfahrtszeiten sind von Waging aus 8:15uhr und 9:13uhr (für diejenigen welche erst zur Kirche nachkommen wollen. Shuttlebusse stehen ausreichend am Bahnhof zur Verfügung und fahren bis 8:45 Uhr, etwa im 10min-Takt alle Trachtler so nah wie möglich an das Festzelt. Allerdings bitte ich alle die tatsächlich mit dem Bus anfahren, in Traunstein dann zügig zu den Shuttlebussen zu gehen denn es eilt dann schon etwas dass alle pünktlich um 9 Uhr zum Abmarsch des Kirchenzugs dann bereit sind. Laut offiziellen Fahrplan pendeln die Busse vom Bahnhof nur bis 8.30uhr, mir wurde aber versichert dass auch auf den Waginger Zug gewartet wird und es auch für uns noch einen Bus geben wird, auch deshalb die Bitte einfach zügig dann zu den Bussen zu gehen.
|
 
|
Für diejenigen die selber mit dem Auto anreisen, Komplett Traunstein wird mehr oder weniger abgeriegelt an diesem Tag was das Parken im Stadtbereich nicht grad einfacher macht. Wer früh genug dran ist kann natürlich den Karl-Theodorplatz und die daran angrenzende Tiefgarage kostenlos nutzen, allerdings ist die Kapazität der Parkplätze hier natürlich auch begrenzt. Der Ausweichparkplatz vom Schwimmbad ist die denkbar ungünstigste Parkgelegenheit. Obwohl man wenn man Glück hat am Morgen vielleicht noch rein fahren könnte wird dieser Parkplatz dann auch komplett abgeriegelt so dass bis am Abend niemand mehr ausfahren kann. Und außerdem wurden wir angehalten allen Mitgliedern mitzuteilen dass der Schwimmbad-Parkplatz auch nicht wirklich sinnvoll ist, da ja das Schwimmbad zur selben Zeit auch geöffnet hat und eigentlich die Parkplätze für die Schwimmbadbesucher gebraucht werden. Weitere Parkmöglichkeiten finden sich dann in Seiboldsdorf, von wo natürlich auch Morgens und auch Nachmittags Shuttlebusse zum Zelt fahren werden. Die große Bitte der 3 ausrichtenden Vereine war dass einfach dem einweisenden Hilfspersonal Folge geleistet wird, dann bekommt sicherlich ein jeder einen Parkplatz.
Auch die Aufstellung zum Kirchenzug soll nach Möglichkeit überpünktlich erfolgen da in den umliegenden Straßen aufgestellt werden muss, und somit erstmal schon eine gewisse Strecke zum Treffpunkt zurückgelegt werden muss. Wir sitzen im Bierzelt 2 im vorderen Teil (Skizze Zeltplan im Anhang) und marschieren im 2.Block im 32ten Zug, somit stellen wir uns zum Kirchenzug in der Hüttstraße auf, auch hierfür hab ich euch einen genauen Plan mit in den Anhang gepackt.
Der Kirchenzug ist 800Meter lang, und der Gottesdienst findet dann im Stadtpark (nähe Landratsamt, neben Parkhotel) statt. Dort ist der Großteil der Fläche im Schatten der vielen großen Bäume und somit muss keiner Angst haben es könnte zu heiß werden. Außerdem sind ausreichend Wasserversorgungsstände und auch Toiletten vorhanden.
|

|
Anschließend marschieren wir noch eine etwa 2,5km lange Strecke (Blaue Rute, Block 2) durch Traunstein bevor wir uns dann zum gemeinsamen Mittagsessen im Zelt einfinden.
Wie gesagt bitte ich um Rücksicht wegen der vielleicht etwas umständlichen Anreise, aber ich hoffe trotzdem dass viele von uns kommen werden und bin mir ganz sicher dass es auch dieses Jahr wieder ein ganz wunderbares Gaufest geben wird!
Für diejenigen die beim Festzug dann mit dem Wagen mitfahren wollen, Sepp Fuchs wird für uns einspannen, und dann zum Ende der Kirche hin an der Aufsteigestelle bereit stehen. Die Aufsteigestelle wird für unsren Block 2 entlang der Marienstraße sein, dies ist auch auf den verschiedenen Plänen im Anhang leicht zu erkennen |